Vorgestern widmete ich den Tag einem Ligaspiel von Ghana.
Für diesen Match blieb ich einen Tag länger in Kumasi, schliesslich ist deren Fussballverein der populärster in Ghana. Sogar in Accra und Cape Coast sah ich Trikots, Stickers auf Autos und Fahnen von "Kumasi Asante Kotoko". Zudem wissen sogar die Einheimischen wann und wo ihr Verein spielt.
Das Spiel des achtzehnten Spieltags fand im grössten Stadion Ghanas statt, welches bei einem Fussballspiel 40'528 Zuschauer fasst.
Ich ging bereits 1.5 Stunden vor Spielbeginn hin und drehte eine Runde ums Stadion. Überall waren Männer, die Fanartikel des Ligakrösus verkauften.
Fanartikel |
Tickets gab es für 4, 6 und 15 Cedi. Ich wählte die mittlere Klasse und zahlte somit etwa zwei Franken.
Mein Platz war auf der Haupttribüne, vis a vis die VIP's, rechts von mir der "Heimblock" und links hinter dem Tor einige wenige Leute, wohl auch Kotoko Fans.
Haupttribüne |
Heimblock |
Gästefans (Club: Amidaus Profs) machten sich keine bemerkbar. Die Stadt des Vereins (Tema) liegt halt vier Fahrstunden von Kumasi entfernt und das Spiel war bereits um drei Uhr nachmittags.
Ich frage mich sowieso, warum die immer Matchs unter der Woche um diese Zeit durchführen.
Erstens ist es am Nachmittag über dreissig Grad bei starker Sonneneinstrahlung (gefühlte 40 Grad) und zweitens gehen ihnen Einnahmen verloren, da die Männer arbeiten müssen und nicht ins Stadion gehen können.
Vermutlich können die Einnahmen die Kosten des Stroms für die Flutlichter abends nicht decken.
Und so waren im Stadion etwa 4'000 Besucher, 99% davon Männer. Die 1% waren Verkäuferinnen und ein paar Matchbesucherinnen.
Fahnen oder Zaunfahnen waren bis auf wenige gekaufte Schwenkfahnen keine zu sehen.
Optisch machten sie sich wenigstens in Sache Kleidung bemerkbar.
Viele hatten weisse oder rote Kleidung an, oft sogar das Mannschaftstrikot. Das Logo ist übrigens gelb-schwarz-grün, wieso rot und weiss die Trikots sind weiss ich nicht.
Gesungen wurde kaum, höchstens nach Chancen etwas wie "Hopp Kotoko", nur in ihrer Sprache.
Dafür zeigten sie so viele Emotionen, wie ich bisher noch nie erlebt habe auf dieser Reise an Spielen.
Nach guten oder schlechten Tätigkeiten ihrer Mannschaft, wurde in Gruppen intenisv diskutiert, dass es ziemlich laut wurde. Diskutiert wurde immer mit einem Grinsen.
In der Halbzeit war 0:0, wofür die Mannschaft ausgepfiffen wurde. Am Ende waren die Fans trotzdem zufrieden, sie gewannen 1:0.
Ich hingegen war etwas enttäusch. Ich erwartete bessere Stimmung, schliesslich erlebte ich in den bisherigen Ländern noch keine so grosse Begeisterung für die eigene Liga und den eigenen Verein.
Am Sonntag werde ich ein Pendant zur Europa League von Afrika schauen gehen. Cape Coast gegen ein Team aus Angola.
Zwischenfazit der bisherigen Fans in den verschiedenen Ländern:
Die Mannschaft in Senegal war mit den Fahnen, Trommeln, Trompeten, Gesang und dem Tanzen ganz klar am Besten.
Mal sehen, was noch auf mich zukommen wird. :)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen