30 Dezember 2013

Los gehts..


"Endlich geht es los", wobei das endlich beim Abschied nicht wirklich passent war. 
Denn mittlerweile verspüre ich schon eine gewisse Anspannung, schliesslich habe ich trotz vielem recherchieren kaum Ahnung, was wirklich auf mich zukommen wird.
Aber genau dies reitzt mich so sehr, dass ich mich auch wegen dem für diese Destination entschieden habe.
Und somit bin ich nach wie vor guter Dinge und freue mich sehr.

Mit dem Zug fuhr ich gerade nach Brig, dort stieg ich um und jetzt bin ich unterwegs nach Mailand, wo ich am Flughafen übernachten werde. Da ich bereits um 9:20 Uhr abfliegen werde, reicht es zeitlich nicht, erst am Morgen des Abflugs abzureisen. 
(Die Route findest du im "Zurzeit".)

Gruess, Sebastian

29 Dezember 2013

Packen

So, fertig gepackt. Das Material für die nächsten 2.5 Monaten verstaute ich in einem 45 Liter Rucksack von "Bach". Ich nahm bewusst keinen grösseren Rucksack, denn so hatte ich keine andere Wahl, als nur das Nötigste mit zu nehmen. So wiegt alles zusammen rund 12 Kg.
Um Platzt und Gewicht zu sparen, verstaute ich fast alles in Vakuumierbeuteln aus der Migros. Die sind praktischerweise auch noch Wasserdicht.
Hoffentlich habe ich alles eingepackt :).



Liebe Gruess, Sebastian

21 Dezember 2013

Visum

Das Visum für Senegal konnte ich übers Internet beantragen.
Hierfür musste ich zuerst um die 60 Franken zahlen, danach einfach verschiedenen Dokumente einscannen, uploaden und danach kam gleich die schriftliche Bestätigung. Dies ist jedoch erst ein "Vorvisum", das eigentliche Visum werde ich vor Ort am Flughafen erhalten.

Die Elfenbeinküste war da schon wesentlich komplizierter. Ihnen reichte eine Buchungsbestätigung des Hotels nicht, sie wollten gleich ein persönlich unterschriebenes Dokument. Weil das Hotel, welches ich zuvor gebucht habe, nicht die Möglichkeit besitzt zu mailen, musste ich umbuchen. Vom "Ibis-Hotel" erhielt ich dann dieses Dokument, und so konnte es endlich weiter gehen.
Fürs Visum verlangte die Elfenbeinküste über 100 Franken. Dieser Betrag musste ich im Internet bezahlen und gleich noch einen Termin bei der Botschaft organisieren.
Dort musste ich mich fotografieren lassen und die Fingerabdrücke (!!!) hinterlassen.
Eine Woche später schicken sie mir endlich den Pass mit dem Visum.

Nun fehlt mir die Zeit, um das Visum für Ghana anzufordern. Denn die Botschaft in Bern hat zu, da hier ja gerade Schulferien sind. :)
Jetzt hoffe ich die Botschaft von Ghana in Senegal kann mir ein Visum ausstellen.

Liebe Gruess, Sebastian

07 Dezember 2013

Erster Eintrag..

Hallo und herzlich willkommen auf meinem Blog "Ungerwäx".

In Zukunft werde ich hier etwas über meine Erfahrungen schreiben, welche ich, eben "Ungerwäx", erleben durfte.

Mehr zu diesem Blog findest du im "Über mich". Dazu kannst du einfach auf den gezeichneten Sebastian klicken.

Reichen dir diese Infos nicht oder du hast sonst irgendwelche Fragen, wähle den Anker an und schon steht dir ein Kontaktformular zur Verfügung, um mir eine persönliche Nachricht zu schicken. 

Infos über die aktuelle Reise findest du auf dem Flugzeug-Button. 

Auf der Mobil-Version ist es nur in der Leiste oben möglich. 

Viel Spass beim Lesen, Sebastian.